Imbolc - Lichtmess
|
![]() Manfried Jarl Geschrieben am 14-01-2011 22:33 |
Imbolc - Lichtmess [img]http://trelleborg.niewergin.de/images/articles/Brigid.jpg[/img] is not a valid Image. Thig an nathair as an toll La donn Bride, Ged robh tri traighean dh’ an t-sneachd Air leachd an lair. "Die Schlange wird aus dem Loch kommen Am braunen Tag der Brigitte Obschon drei Fuß Schnee Auf dem flachen Grund liegen sollen." (Carmina Gadelica: Hymns and Incantations, Ortha Nan Gaidheal) In der Nacht vom 1. Februar auf den 2. Februar wird das inselkeltische Imbloc gefeiert. Andere Namen sind u.a. Oimelc und Brigid. In der christlichen Tradition wird dieses Fest Lichtmess genannt. Der Name "Imbolc" bedeutet übrigens "Anlegen der Schafe zum Säugen", weil es die Zeit war, wo die ersten Schafe geboren wurden. Wenn auch die Natur noch in winterlicher Starre verharrt, so werden die Tage doch schon länger, und unbemerkt steigt bereits der Saft in die Bäume. Die Sonne geht jeden Tag ein bisschen früher auf und kommt schon wieder über manche Berggipfel und abends ist es ist es länger hell. Die Lichtjungfrau Brigid, die weiße Göttin. Imbolc wurde ursprünglich am 2. Vollmond nach der Wintersonnenwende gefeiert und bedeute das Ende der dunklen Zeit. In diesem neuen Licht erscheint die Göttin als die schöne Lichtjungfrau Brigid - "die vom Strahlenkranz umgebene" - und löste damit die dunkle, schwarze Göttin ab, die als Percht, Cerridwen oder auch Morrigane den Winter beherrschte. Ihre Herrschaft dauerte bis Mai. Mit ihr stiegen die Elementarwesen und Fruchtbarkeitsgeister aus der Erde, allen voran der Bär - er ist kein anderer als der wiedergeborene, noch verhüllte jugendliche Sonnengott. Noch ist er wild, "Berserkerhaft". Brigid war auch die Hüterin des Feuers und bewachte in dieser Nacht das heilige Feuer, das sonst von 19 Priesterinnen gehütet wurde, selbst. Es waren 19 Priesterinnen, weil alle 19 Jahre eine Sarosperiode (der große Mondumlauf-Zyklus) abgeschlossen ist und dann Sonne und Mond wieder in der selben Relation zueinander stehen. Imbloc war ein kosmisch ausgerichtetes Fest, das den Stand der Sonne und des Mondes beachtete und daher war für jedes Jahr eine eigene Priesterin eingesetzt. Viele Steinkreise in England und Irland haben genau 19 Steine. Die Verbindung der Göttin Brigid mit dem Feuer geht aus ihrem Sonne-Charakter hervor. Lichtsäulen und Flammen begleiten sie, als sie "zwischen den Welten" weder "im Haus noch außer Haus", sondern auf der Türschwelle ins Leben trat. Und diese Flammen begleiten sie weiter. Als Kleinkind schlief sie in einem Feuermeer... Ihr Attribut, Brigids feuriger Pfeil, war sprichwörtlich: er symbolisiert den ersehnten ersten Frühlings-Sonnenstrahl, der die Erde wärmend trifft. Er ist aber auch übertragen zu sehen: der Feuerpfeil, der ins Herz trifft. Das Entfachen der ersten Frühlingsgefühle, der Liebe, der Erotik Symbole für Imbolc:
Bräuche, Sagen und Legenden , die dieses Fest begleiten:
.. sich erinnern heißt nicht Asche streuen, sondern das Feuer weitergeben .. |
Springe ins Forum: |